bfu Schweiz, Beratungsstelle für Unfallverhütung
Kontaktperson
Abteilung Erziehung
031 390 22 22
www.bfu.ch
Beratungen, Empfehlungen, Checklisten, Broschüren, z.B. ”bfu-Kinderpost” (Gratis-Abo) mit ausführlichen Informationen über Unfallgefahren in den ersten sechs Lebensjahren. Alle Infobroschüren sind kostenlos.
BIZ Thun Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung Oberland
Kontaktperson
BIZ Thun
Scheibenstrasse 11 C
3600 Thun
031 635 59 00
Anmeldung sind online, telefonisch oder vor Ort möglich
www.biz-thun@erz.be.ch
Öffnungszeiten Infothek
Di+Mi 13.30 - 17.00 Uhr
Do 13.30 - 18.00 Uhr
Kurzgespräche (ohne Voranmeldung):
Di+Mi 14.00 - 17.00 Uhr
Do 14.00 - 18.00 Uhr
1.Sa im Monat 10.00 – 12.00 Uhr
Öffnungszeiten Feiertage/Ferien siehe Homepage
Entlastungsdienst Schweiz - Kanton Bern
Kontaktperson
Entlastungsdienst Schweiz -
Kanton Bern
Mariette Eugster, Thun
033 336 55 60
mariette.eugster@
entlastungsdienst-be.ch
www.entlastungsdienst.ch
Wir betreuen Menschen jeden Alters mit Beeinträchtigung. Wir bieten Entlastung zu Hause durch spezifisch geschulte Betreuerinnen.
Kosten: abgestuft nach Einkommen und Vermögen der
Familie (zwischen Fr. 19.- und 35.-/pro Stunde).
Fachstelle für Lernberatung - Lernchoaching und Lerntherapie
Kontaktperson
LernZentrum
Franziska N. Holzer
Alpenstrasse 9, 3600 Thun
033 222 57 81
info@lern-zentrum.ch
Seit dem Jahr 2004 befassen wir uns im LernZentrum mit Lernschwierigkeiten, Lernberatung, Lernhilfe, Prüfungsängsten, Legasthenie, Dyskalkulie, Konzentrationsschwierigkeiten, Motivationsproblemen, AD(H)S, Für
Kinder, Jugendliche, Lehrlinge und Erwachsene.
Fachstelle Opferhilfe bei sexueller und häuslicher Gewalt
Kontaktperson
033 225 05 60
(Für Notfälle: 143)
www.vista-thun.ch
Vista ist eine nach Opferhilfegesetz (OHG) vom Kanton Bern anerkannte Opferhilfestelle. Die Beratungsstelle Vista gehört zur Stiftung gegen Gewalt an Frauen und Kindern.
Die Beratungen sind kostenlos.
Die Mitarbeiterinnen unterstehen der Schweigepflicht.
Für Beratungstermine ist eine telefonische Anmeldung erforderlich.
Beratungen sind auch telefonisch und anonym möglich.
Familienforum Spiez
Kontaktperson
Manuela Bhend Perreten
033 543 01 70
www.familienforumspiez.ch
info@familienforumspiez.ch
Das Familienforum Spiez engagiert sich für Kinder und Eltern als Informationsdrehscheibe und Koordinationsstelle, organisiert bei Bedarf Veranstaltungen und hilft, Projekte umzusetzen.
Figurenspieltherapie
Kontaktperson
Therese Renold
033 335 71 17
076 497 72 51
www.figuren-spiez-therapie.ch
Mit der Figurenspieltherapie kann Belastendes von der Seele gespielt werden, Spannungen abgebaut und schwierige Situationen durchlebt werden So können neue Lösungswege gefunden und neues Verhalten geübt werden.
- Zur Stärkung des Selbstvertrauens
- Bei Verhaltensauffälligkeiten
- Ängsten und traumatischen Erlebnissen
- Schlafstörungen
- Trennungs- und Scheidungssituationen
- Trauerverarbeitung
Frauenhaus Bern
Kontaktperson
031 332 55 33
Frauenhaus Thun - Berner Oberland
Kontaktperson
Postfach, 3601 Thun
033 221 47 47
(Für Notfälle: 143)
www.frauenhaus-thun.ch
Sichere Unterkunft für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder. Beratung und Begleitung in finanziellen, juristischen, psychologischen, pädagogischen und sozialen Fragen und Schwierigkeiten. Telefonisch erreichbar:
Mo, Di, Do, Fr. 09-12 Uhr und 14-16 Uhr
Mi 16-17 Uhr
Sa 9–13 Uhr
Nachts und sonntags werden die Anrufe ins Frauenhaus Bern umgeleitet
Frauenverband Berner Oberland
Kontaktperson
Alimenten-Inkassostelle
Untere Hauptgasse 14, Thun
033 222 42 66
fbo.thun@bluewin.ch
www.frauenverband-berneroberland.ch
Rechtsberatung für Männer und Frauen
- Ehe- und Scheidungsrechte
- Erbrechte
- Unterhaltungsrecht / Kinderrecht
- Konkubinats- / Partnerschaftsrechts
- Mietrecht
- Arbeitsrecht
- Nachbarschaftsrecht
Frauenzentrale BE
Kontaktperson
Beratungszentrum der Frauenzentrale BE in Thun
Zeughausgasse 14
3011 Bern
031 311 72 01
www.frauenzentralebern.ch
Rechts- und Budgetberatung
Termine nach Absprache
IBEM Integration und besondere Massnahmen
Kontaktperson
Schule Spiez-Aeschi-Krattigen
Schulleitung IBEM
Sodmattweg 5, Spiez
033 654 92 00
sl.ibem@schulespiez.ch
www.spiez.ch/de/bildung/ibem
Unter IBEM (Integration und besondere Massnahmen) versteht man die verschiedenen heilpädagogischen
Spezialdienste:
- Begabtenförderung
- Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
- Integrative Förderung (IF)
- Logopädie
- Psychomotorik
Anmeldungen für alle Dienste erfolgen in der Regel via Erziehungsberatung oder via Lehrpersonen.
Internetberatung für Jugendliche TSCHAU.ch
Kontaktperson
Infoklick.ch
Kinder- und Jugendförderung
Schweiz
www.tschau.ch (deutsch)
e-Beratung für Jugendliche.
Hier findest du Informationen und Auskunft zu allen Themen, die Jugendliche beschäftigen. Auf „mein TSCHAU“ kannst du deine persönliche Frage stellen.
Inter- und nationaler Frauentreff
Kontaktperson
Sandra Jungen D/E
079 473 48 82
jungen.sandra@gmail.com
Ursula Tinkl
076 799 14 86
utinkl@bluewin.ch
www.agenda21.jimdo.com
Für alle Frauen in Spiez (dazu gehören Spiez, Spiezwiler, Einigen, Hondrich und Faulensee), die sich kennenlernen, zusammen lachen und Gemeinschaft erleben möchten.
Wir treffen uns einmal im Monat. Freundschaften und Netzwerke entstehen und wir fühlen uns gleich noch ein wenig wohler in Spiez
Kantonale Erziehungsberatung Spiez-Oberland
Kontaktperson
Seestrasse 34, Spiez
031 635 99 00
eb.spiez@erz.be.ch
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Beurteilung, Beratung und Therapie bei Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten, familiären und schulischen Problemen
Stiftung Kinderschutz Schweiz
Kontaktperson
Stiftung Kinderschutz Schweiz
Seftigenstrasse 41
3007 Bern
031 384 29 29
info@kinderschutz.ch
www.kinderschutz.ch
Kinderschutz Schweiz macht sich dafür stark, dass alle Kinder in unserer Gesellschaft in Würde und ohne die Verletzung ihrer Integrität aufwachsen. Als nationale gemeinnützige Stiftung setzt sich Kinderschutz Schweiz mit Präventions-, Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit und politischem Lobbying für die Rechte von Kindern und gegen jede Form von Gewalt an Kindern ein.
Kinder schützen, Kinder Stärken! Wir schützen Kinder vor Gewalt. Und stärken ihre Rechte
www.facebook.com/kinderschutzschweiz
www.twitter.com/kinderschutz_ch
wwww.youtube.com/kinderschutzschweiz
Kinder- und Jugendarbeit Spiez
Kontaktperson
Thunstrasse 6, Spiez
033 655 33 11
079 785 87 24
www.kjas.ch
Die KJAS stellt professionelle pädagogische Angebote bereit, die Kinder und Jugendliche stützen, fördern und ihnen einen angemessenen Platz in unserer Gesellschaft ermöglichen. Zentrale Merkmale der KJAS sind die ressourcenorientierte Kontakt- und Beziehungsarbeit mit den Kindern und Jugendlichen und die Partizipation der Kinder und Jugendlichen bei der Angebotsgestaltung. Nebst unseren Treffangeboten (TIUB, Meitlitreff, SchülerInnenpartys) bieten wir Beratungen für unsere Zielgruppe und ihre Bezugspersonen, sind wir mobil unterwegs oder arbeiten gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen an Projekten.
Kirchliche Beratungsstelle Ehe, Partnerschaft und Familie
Kontaktperson
Kontakt:
033 222 56 88
www.berner-eheberatung.ch
Beratungsstelle des Kirchl. Bezirks Amt Thun
Ehe-, Partnerschafts- und Familienfragen
Notruf bei ungeplanter Schwangerschaft
Kontaktperson
Notruf 079 323 68 16
www.schwanger-wir-helfen.ch
sfrey@schwanger-wir-helfen.ch
Angebot:
Ungeplant schwanger? Einelternfamilie?
Information, Begleitung, materielle Unterstützung
Mal- und Kunsttherapie
Kontaktperson
Atelier & Massage Spiez GmbH
Studer Nathalie
Terminus / Spiez
033 650 99 05
info@massage-spiez.ch
www.massage-spiez.ch
Die Kunsttherapie (Malen und Gestalten) ist eine Möglichkeit Probleme und
belastende Situationen im Alltag aktiv anzugehen. Der Fokus liegt dabei auf dem künstlerischen Ausdruck des Individuums. Träume, Wünsche und Emotionen werden durch Farbe und Form sichtbar. Ziel ist es, den Kindern durch den künstlerischen Prozess zu vermitteln, dass eine Situation aus verschiedenen Blickwinkeln aus betrachtet und so verändert werden kann. Das Selbstwertgefühl, das Selbstbewusstsein sowie das eigenständige Handeln werden gefördert und gestärkt.
Mütter- und Väterberatung Kanton Bern
Kontaktperson
Kontakt:
033 650 17 65
www.mvb-be.ch
Siehe „Schwangerschaft und Geburt / Babys“
Pro Menta Sana
Kontaktperson
Schweiz. Stiftung
Pro Mente Sana, Zürich
0848 800 858
www.promentesana.ch
Kostenlose telefonische Beratung für psychisch erkrankte Menschen und ihre Angehörigen in rechtlichen und psychosozialen Fragen; schriftliche Informationen, z.B. zum Thema nachgeburtliche Depression, Angststörungen; Adressverzeichnisse z.B. über Ferienmöglichkeiten, stationäre Behandlungsmöglichkeiten für Mütter und Kinder; Informationen über Selbsthilfefragen.
protave
Kontaktperson
Marianne Oesch
033 335 07 15
www.protave.ch
Wahrnehmungs- und Lernförderung
Neurophysiologische Entwicklungsförderung NDT/INPP beschäftigt sich mit der Erfassung neurophysiologischer Ursachen von Lern-, Verhaltens- und Entwicklungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Die Bewegung ist der Motor der Hirnreifung und zugleich das Ergebnis ausgereifter, koordinierter und komplexer Bewegungsmuster.
Psychomotorische Therapie
Kontaktperson
Dora Heimberg
Psychomotorik Therapeutin/
Heilpädagogin/
Erwachsenenbildnerin
079 329 07 43
www.doraheimberg.ch
Abklärung, Therapie und Beratung bei
− Bewegungsungeschicktheit
− Bewegungshemmung, Bewegungsunruhe
− Schreibschwierigkeiten
− Händigkeitsfragen und der daraus erfolgten Lernschwierigkeiten
Ort: Seestrasse 38, Spiez
Termine nach tel. Vereinbarung
Samariterverein Spiez
Kontaktperson
Samariterverein Spiez
Brigitte Wiederkehr
033 655 02 24
b.wiederkehr@
samariterspiez.ch
Kurse
Sämtliche Kurse finden Sie auf unserer Homepage www.samariterspiez.ch
Schreisprechstunde
Kontaktperson
Universitätsklinik Basel
061 704 12 20
www.ukbb.ch
Die Schreisprechstunde ist eine interdisziplinäre Spezialsprechstunde für Eltern mit Kindern von 0 bis ca. 4 Jahren, die an Schrei-, Schlaf- oder Essproblemen leiden
Schwangerschaftskonflikt Berner Oberland
Kontaktperson
Regionalspital Interlaken
033 826 26 26
Im Auftrag des Kantons wird am fmi-Spital Interlaken eine Familienplanungs- und Beratungsstelle betrieben. Das Einzugsgebiet umfasst das engere Berner Oberland. Es wird eine kostenlose Beratung angeboten bei Schwangerschafts-Konfliktsituationen, für Familienplanung, bei Problemschwangerschaften und Fertilitätsproblemen
Selbsthilfezentren BE
Kontaktperson
Zentrum Berner Oberland
Marktgasse 17
3600 Thun
033 221 75 76
thun@selbsthilfe-kanton-bern.ch
www.selbsthilfe-kanton-bern.ch
Betroffene und Angehörige tauschen sich in Selbsthilfegruppen zu Themen wie Familie/Eltern/ Partnerschaft, somatische Krankheiten, schwierige Lebenssituationen, psychische und physische Beeinträchtigungen und Suchtthemen aus. Wir beraten, vermitteln, informieren und unterstützen diskret und kostenlos
Soziale Dienste der Gemeinde Spiez
Kontaktperson
Sonnenfelsstrasse 4
033 655 33 55
Anlaufstelle, Krisenintervention, Beratung, Vormundschaft, Pflegekinderaufsicht, Rechtsberatung, Vermittlung von Heimen, von Fonds etc., Vermittlung von spezifischen Informationen Geldhilfen nur, wenn sich jemand in einer finanziellen Notlage befindet.
Verein Kind und Spital
Kontaktperson
Schweiz. Verein für die Rechte
von Kindern und Jugendlichen
im Gesundheitswesen, Lenzburg
062 888 01 77
www.kindundspital.ch
- Verkauf von Literatur und Spielen zum Thema Spital
- Beratungen
- Spitalführungen
Verein Schreibabyabhilfe
Kontaktperson
Verein Schreibabyhilfe
Mami4Mami Telefondienst:
078 832 00 91
www.schreibabyhilfe.ch
www.schreibabyhilfe@gmx.ch
Notfall: 0848 35 45 55 (24h)
Wir möchten Ihrem BABY und IHNEN Unterstützung bieten, indem wir
• Ihnen Adressen, Beratungsstellen, Therapien und weitere Infos zum Thema Schreibaby vorstellen
• Ihnen die Möglichkeit zum Austausch bieten. Besuchen Sie unser Forum oder lesen Sie Erfahrungsberichte
• Ihnen durch unseren Mami4Mami Telefondienst Hilfe anbieten